CONNY
DIERAUER-JAHN
Sängerin
Es gibt viele Möglichkeiten, Conny Dierauer-Jahn zu beschreiben; einzigartig, talentiert oder charismatisch wären nur einige davon. Es gibt aber ein Wort, dass alles, was sie beschreibt und zu ihrem Charakter passt, genau trifft: Conny Dierauer-Jahn ist ECHT. Nur wenige Menschen können so ehrlich aus ihrem Herzen und ihrer Seele singen. Schauen Sie sich auf der Website um und entdecken Sie ihre Vielseitigkeit.

NEWS

KASSETTLI
Eine musikalische Therapie für 80erJahre Geschädigte und solche dies noch werden wollen
Wer noch weiss was ein «Kassettli» ist, wird sich über dieses Programm freuen.
Mit Witz und viel Augenzwinkern lässt Conny Dierauer-Jahn die «wilden» 80er Jahre Revue passieren. Eine Zeit in der man noch neben dem Telefon im Wohnzimmer auf einen Anruf warten musste, sich die Haare zu einer Vo-ku-hi-la-Frisur mit Dauerwelle schneiden konnte und «Musenalp» kein Wanderziel war. Die Musik der Zeit ist bei der Rückschau ein wichtiger Begleiter und versöhnliche Medizin.
One-Voice Orchester
Obwohl alleine und nur mit ihrer Stimme und einem Loop-Gerät bewaffnet, präsentiert Conny Dierauer-Jahn ihre Coversongs mehrstimmig, a cappella und klanglich vielfältig. «Holding back the years» von Simply Red, “99 Luftballons” von Nena oder “Hello” im Original von Lionel Richie erscheinen so in einem ganz neuen, aber nicht weniger ansprechendem Klangbild.
Umrahmt werden die Hits aus den 80ern von humorvollen Anekdoten aus der Teenagerzeit in einer ländlichen Ostschweizer Gegend.
Ein Programm der besonderen Art
Ein Abend mit «Kassettli» lässt Erinnerungen aufleben, hinterlässt ein Schmunzeln im Gesicht und den einen oder anderen Ohrwurm im Gehörgang.
Co-Regie: Bigna Körner
Umsetzung, Idee, Texte und musikalische Arrangements: Conny Dierauer-Jahn
LOOPKÜNSTLERIN
Wie geht Looping
Loop – englisch für «Schleife» - bezeichnet in der Musik eine wiederholt wiedergegebene Sequenz. Looping findet statt, wenn man eine nahtlose Phrase aufnimmt, die man immer und immer wiederholt. Nimmt man zusätzliche Phrasen auf und legt sie über die Original-Phrase, kann man komplette Songs kreieren.
Mit Loops wurde bereits in den 50er und 60er Jahren experimentiert. Man kennt es aber vor allem aus der elektronischen Musik wie z.B. dem Techno oder auch von Gitarristen, die so Klangteppiche für Solos legen.
A cappella – Looping
Als Vokalkünstlerin lässt Conny Dierauer-Jahn die meisten ihrer Loops mit der Stimme entstehen. Mit wenigen einfachen Begleittönen kann so eine Begleitmusik erschaffen werden, die den Boden für die gewünschten Covers legt.
![]() | ![]() | ![]() |
---|
LES DEUX EN PLUS
Perlen französischer Chansons
Les Deux en plus entführen Sie in längst vergangene Zeiten und präsentieren Perlen des französischen Chansons. Mit ihrem authentischen Sound lassen sie Evergreens von Charles Trenet, Yves Montand, Juliette Greco oder auch Edith Piaf wiederaufleben. In ihrem neuen Konzertprogramm "Les Deux en route" reisen sie durch die Welt und treffen auf italienischen Canzoni, spanische Melodien und deutsches Liedgut.

SISTER ACT
Ein himmlisches Musical
Über 66’000 Personen haben das himmlische Mundartmusical in der MAAG Halle in Zürich bereits gesehen. Nun kommt der Grosserfolg mit Fabienne Louves in der Hauptrolle im Herbst zurück.
«Sister Äct – Ein himmlisches Musicäl» basiert auf dem Kino-Blockbuster mit Whoopi Goldberg. Regisseur Dominik Flaschka («Ewigi Liebi») holt die Handlung jedoch ins Zürich der 70er Jahre, wo die erfolglose Nachtclubsängerin Deloris van Cartier Zeugin eines Mordes wird. Von der Polizei in Schutzhaft genommen, kommt sie an den vermeintlich sichersten Ort: ein Kloster!
Conny ist in dieser Neuinszenierung in der Rolle der Mutter Oberin zu sehen, alternierend mit Sandra Studer. Im November 2023 auch in der Rolle der wehrhaften Schwester Maria Lazarus.
