top of page

CONNY
DIERAUER-JAHN

Sängerin

Es gibt viele Möglichkeiten, Conny Dierauer-Jahn zu beschreiben; einzigartig, talentiert oder charismatisch wären nur einige davon. Es gibt aber ein Wort, dass alles, was sie beschreibt und zu ihrem Charakter passt, genau trifft: Conny Dierauer-Jahn ist ECHT. Nur wenige Menschen können so ehrlich aus ihrem Herzen und ihrer Seele singen. Schauen Sie sich auf der Website um und entdecken Sie ihre Vielseitigkeit.

_IMO3639.jpg
Start: Willkommen

NEWS

Start: News

"PIAF EN PLUS - EDITH ET SES AMIS"

  • 24. November 2023, 20 Uhr

  • Les Deux en plus

  • Mit neuem  Chansons-Programm

  • Kulturverein 3Eidgenossen, Brauquöll Appenzell

719A5117_edited.png

Termine

Start: Events List
images.jpeg

KASSETTLI

Eine musikalische Therapie für 80erJahre Geschädigte und solche dies noch werden wollen

Wer noch weiss was ein «Kassettli» ist, wird sich über dieses Programm freuen.

Mit Witz und viel Augenzwinkern lässt Conny Dierauer-Jahn die «wilden» 80er Jahre Revue passieren. Eine Zeit in der man noch neben dem Telefon im Wohnzimmer auf einen Anruf warten musste, sich die Haare zu einer Vo-ku-hi-la-Frisur mit Dauerwelle schneiden konnte und «Musenalp» kein Wanderziel war. Die Musik der Zeit ist bei der Rückschau ein wichtiger Begleiter und versöhnliche Medizin.


One-Voice Orchester

Obwohl alleine und nur mit ihrer Stimme und einem Loop-Gerät bewaffnet, präsentiert Conny Dierauer-Jahn ihre Coversongs mehrstimmig, a cappella und klanglich vielfältig. «Holding back the years» von Simply Red, “99 Luftballons” von Nena oder “Hello” im Original von Lionel Richie erscheinen so in einem ganz neuen, aber nicht weniger ansprechendem Klangbild.

Umrahmt werden die Hits aus den 80ern von humorvollen Anekdoten aus der Teenagerzeit in einer ländlichen Ostschweizer Gegend.

Ein Programm der besonderen Art

Ein Abend mit «Kassettli» lässt Erinnerungen aufleben, hinterlässt ein Schmunzeln im Gesicht und den einen oder anderen Ohrwurm im Gehörgang.

Co-Regie: Bigna Körner

Umsetzung, Idee, Texte und musikalische Arrangements: Conny Dierauer-Jahn

Start: Über uns

LOOPKÜNSTLERIN

Wie geht Looping

Loop – englisch für «Schleife» - bezeichnet in der Musik eine wiederholt wiedergegebene Sequenz. Looping findet statt, wenn man eine nahtlose Phrase aufnimmt, die man immer und immer wiederholt. Nimmt man zusätzliche Phrasen auf und legt sie über die Original-Phrase, kann man komplette Songs kreieren.

Mit Loops wurde bereits in den 50er und 60er Jahren experimentiert. Man kennt es aber vor allem aus der elektronischen Musik wie z.B. dem Techno oder auch von Gitarristen, die so Klangteppiche für Solos legen.


A cappella – Looping

Als Vokalkünstlerin lässt Conny Dierauer-Jahn die meisten ihrer Loops mit der Stimme entstehen. Mit wenigen einfachen Begleittönen kann so eine Begleitmusik erschaffen werden, die den Boden für die gewünschten Covers legt. 

Bild_Loop.jpg
conny_00001_sw.jpg
Kassettli_Total re_klein.jpeg
Start: Über uns

LES DEUX EN PLUS

Perlen französischer Chansons

Les Deux en plus entführen Sie in längst vergangene Zeiten und präsentieren Perlen des französischen Chansons. Mit ihrem authentischen Sound lassen sie Evergreens von Charles Trenet, Yves Montand, Juliette Greco oder auch Edith Piaf wiederaufleben. In ihrem neuen Konzertprogramm "Les Deux en route" reisen sie durch die Welt und treffen auf italienischen Canzoni, spanische Melodien und deutsches Liedgut. 

www.les-deux-en-plus.ch

​​

719A9915.jpg
Start: Über uns

SISTER ACT

Ein himmlisches Musical

Über 66’000 Personen haben das himmlische Mundartmusical in der MAAG Halle in Zürich bereits gesehen. Nun kommt der Grosserfolg mit Fabienne Louves in der Hauptrolle im Herbst zurück.

«Sister Äct – Ein himmlisches Musicäl» basiert auf dem Kino-Blockbuster mit Whoopi Goldberg. Regisseur Dominik Flaschka («Ewigi Liebi») holt die Handlung jedoch ins Zürich der 70er Jahre, wo die erfolglose Nachtclubsängerin Deloris van Cartier Zeugin eines Mordes wird. Von der Polizei in Schutzhaft genommen, kommt sie an den vermeintlich sichersten Ort: ein Kloster!

Conny ist in dieser Neuinszenierung in der Rolle der Mutter Oberin zu sehen, alternierend mit Sandra Studer. Im November 2023 auch in der Rolle der wehrhaften Schwester Maria Lazarus.

​​

SisterAct_LogoFabienne1000-uai-516x377_edited.png
Start: Über uns

ÜBER DIE SÄNGERIN

Ihre Vielseitigkeit und die langjährige Bühnenerfahrung zeichnen die gebürtige Ostschweizerin aus. 

Schon während ihrer Ausbildung in Paris stand sie auf den unterschiedlichsten Bühnen.

Im deutschsprachigen Raum war sie viele Jahre als Musicaldarstellerin im In- und Ausland zu sehen und feierte dort grosse Erfolge: 'West Side Story', 'Space Dream', 'Show Boat', 'Dracula', 'Moby Dick', 'Manche mögens heiss' oder 'Jesus Christ Superstar' um nur einige zu nennen. 

2003 realisierte sie dann ihre erste Eigenproduktion, ein Erzähl-Musik-Theater, mit dem Titel „Bohémienne“. 

Ihre Liebe zum Jazz entdeckte sie 2004, als sie im Jazz-Age Musical „Brooksie“ die Titelrolle im TaK in Schaan spielte. Seitdem ist sie mit unterschiedlichen Jazz Formationen aufgetreten und war während 5 Jahren Sängerin der Black Jacket Swing Big Band. 

Neben ihren Engagements war sie immer wieder im Hintergrund tätig. Während 10 Jahren gab sie Gesangsunterricht, Performance-Coaching und Kurse in Musicaldance. Als Choreografin betreute sie u.a. das erfolgreiche Musical „Sister Act“ der Musical Company St.Gallen in der St. Leonhards-Kirche und die Freilichtaufführung von „Der Zauberer von Oz“ in Mörschwil. Sie war Gründungsmitglied und Programmverantwortliche der Kulthurnetz-Tage und schloss zudem

2016  erfolgreich die Ausbildung zur Kulturmanagerin ab. In dieser Funktion betreute sie während drei Jahren die Kulturanlässe des Wiler Kinos Cinewil.

Mit der Realisierung des Musik-Comedy-Stück „Kirschwälderkrimimaschen“ 2013 bewies sie erneut ihre Wandelbarkeit. Das durchwegs positive Feedback des Publikums ermöglichten eine zwei jährige Tour.

Im gleichen Jahr gründete sie mit Pianist Urs Welte die Band «Les Deux en plus» mit der sie seither mit einem grossen Repertoire an bekannten Chansons unterwegs ist. Von 2015 bis 2021 war sie ausserdem Mitglied des A Cappella Quartetts «amasing».

Fasziniert davon nur mit der Stimme und ganz alleine Musik zu machen hat sie angefangen mit einem Loopgerät zu arbeiten. Ergebnis aus diesem intensiven Selbststudium ist nun das Programm "Kassettli" das im Herbst 2021 erfolgreich Premiere feiern durfte.

_IMO3617%20Kopie_001_edited.jpg
Start: Biografie

KONTAKT

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Danke für's Absenden!

Lone Microphone
Start: Kontakt
bottom of page